Angebote
Die sportpsychologische Betreuungs- und Beratungsleistung beinhaltet folgende Maßnahmen:
- Optimierung der psychischen Handlungsvoraussetzungen zum Abruf der Leistungspotenziale der SportlerInnen in Trainings- und Wettkampfsituationen
- Entwicklung geeigneter Gedankenmuster
- Verhaltensstrategien
- Erarbeitung von Wettkampfritualen
- Erarbeitung mentaler Kompetenzen
- Zielsetzung
- Bewegungsvorstellung/Visualisierung
- spezifische Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit
- Entspannung und Aktivierung
- Motivationsfähigkeit
- Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung von SportlerInnen sowie TrainerInnen
- Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- Entwicklung eines positiven Selbstbildes
- Entwicklung von Teamkompetenzen
- Teamentwicklung (Teambuilding)
- Optimale Teamkommunikation
- Erhaltung und Wiederherstellung psychischer Gesundheit von SportlerInnen sowie TrainerInnen
- Optimierung der Beziehungen der Sporttreibenden untereinander und zu ihrem sozialen Umfeld
- Kommunikation
- Konfliktlösung
- Optimierung der Organisationsstrukturen und -abläufe im Sport
- Karriereberatung und -planung
- Krisenmanagement
- Umgang mit Sportverletzungen
- Betreuung und Weitervermittlung bei psychischen Problemen wie Depressionen, Essstörungen
- Sportpsychologische Diagnostik und deren direkte Verknüpfung mit den Interventionsmaßnahmen
- Elterncoaching
Sportpsychologische Beratung und Betreuung für akkreditierte Spitzensportler:innen und Trainer:innen Tirols
- Beratungs- bzw. Betreuungseinheit (á 60 min) € 50,00 (Selbstbehalt)
- Beratungs- bzw. Betreuungstag € 250,00 (Selbstbehalt), ab 4. Tag € 195,00 (Selbstbehalt)
Sportpsychologische Beratung und Betreuung für nicht akkreditierte Sportler:innen, Teams, Trainer:innen, Eltern
- Beratungs- bzw. Betreuungseinheit (á 60 min) € 90,00
- Beratungs- bzw. Betreuungstag € 450,00, ab 4.Tag € 350,00